aktuell - Gartenkalender - Spitzendürre (Monilia)

Gartenkalender  Termine  Nachrichten  Wetter  Bücher

Monilia ( Spitzendürre )

 
Befallene Pflanzen:

Süss- u. Sauerkirschen, Pflaume, Mirabelle, Pfirsich, Apfel, Birne, Mandelbäumchen. Besonders anfällig sind Sauerkirschen bzw. Schattenmorellen.

Beschreibung:

Monilia ist eine Pilzkrankheit, die besonders an kalt - nassen Tagen im Frühjahr die Obstbäume befällt. Der Pilz beginnt von der Blüte aus bis in das Fruchtholz vorzudringen und bildet Giftstoffe, die zum Absterben der Pflanzenteile führen. Zunächst sehen wir abgestorbene, herunterhängende Blüten bzw. junge Früchte. Danach sterben auch die Blätter am befallenem Fruchtholz sehr schnell ab und hängen herunter. Später tritt Fruchtfäule an den Früchten auf, die den ersten Befall noch überstanden haben. Beim Apfel tritt eine Schwarze Fäule selbst bei scheinbar gesunden Früchten auch noch nach der Wintereinlagerung auf. Vertrocknete Blüten- u. Blätterbüschel bleiben im Sommer an den abgestorbenen Zweigen hängen. Das Pilzmyzel bildet an den befallenen Pflanzenteilen einen grauen oder gelblichen Rasen. Monilia überwintert auf heruntergefallenen Früchten und in den befallenen Zweigen. Im Frühling werden dort viele Sporen freigesetzt, die durch Wind, Regen oder Insekten übertragen werden.

Pflanzenschutz:

Da Monilia Feuchtigkeit benötigt, um den Baum zu befallen, verringern ein luftiger Standort und eine relativ lichte Baumkrone schon die Wahrscheinlichkeit eines Befalls. Fallobst und abgeschnittene Zweige nie unter dem Baum liegen lassen!

Zur Verhinderung der Blüteninfektion kann an feuchtkalten Tagen mit folgenden Präperaten gespritzt werden: BAYCOR (Bitertanol / Zulassungsende: 31.12.2004). Teldor (Wirkstoff: Fenhexamid) hat eine Zulassung bis 31.12.2011.

Tritt Ein Befall an einigen Zweigen auf, so sind diese schnell zu entfernen und zu vernichten. Es muss bis ca. 20 cm in das gesunde Holz zurück geschnitten werden.

Weniger anfällige Sauerkirschsorten:

Vowi, Morina, Koröser Weichsel, Gerema, Karenol, Kelleriis 16 ( Morellenfeuer), Korund, ( Beachte: Koröser Weichsel und Morina sind nicht selbstfruchtbar !)