Rück-Rück-Benennung
Über Nacht kam hier, durch nachdenkliche
Bürgerhand, der Schriftsteller Willi Bredel wieder zu Ehren. Kommunist,
KZ-Häftling, Exil. Diese Straße im Prenzlauer Berg hieß in der DDR ebenso:
nach ihm, wie eine dortige Volksbibliothek. Seit dem letzten Frühjahr nun
"rückbenannt" ins Deutsche Reich.: Schivelbeiner Straße, nach einem,
weit in Polen liegenden, pommerschen Nest. In die Räume der
Volksbibliothek
am Arminplatz ist eine große Privatbank eingezogen.
(Neues Deutschland, 7. Januar 1994, S.
18)
|